Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Annemarie Morgenegg

22. März 2024 | 20:00

21 Männer und Frauen, die aus Ex-Jugoslawien in die Schweiz kamen, haben der Autorin von ihrem Leben berichtet. Sie hat ihre Geschichten aufgeschrieben, leichte und schwere, bunte und dunkle. So entsteht in diesem Buch auch das Abbild einer europäischen Region, facettenreich schillernd wie ein Mosaik. Gleichzeitig spiegeln die Erzählungen die Schweiz aus der Sicht von Saisonniers, berufenen Fachleuten, Kriegsflüchtlingen und ihren Nachgeborenen.
Mit einem Vorwort von Werner van Gent, langjähriger SRF-Korrespondent auf dem Balkan. Er meint: «Bei der Lektüre all dieser berührenden Geschichten stellt man plötzlich fest, wie aus Fremden Nachbarn werden. Ich weiss nicht, wie es Ihnen dabei ergeht. Ich würde am liebsten jeden einzelnen Gesprächspartner und jede einzelne Gesprächspartnerin der Autorin persönlich kennenlernen.»

«Ich bin ein Jugo, kein Serbe, kein Bosnier, kein Kroate»
Die Theaterfrau Annemarie Morgenegg hat nach einer wilden Reise durch den Balkan ein Buch geschrieben über die grosse Minderheit in der Schweiz. […] Entstanden ist eine eindrückliche Sammlung von Schicksalen, von Menschen, die, meist gegen ihren Willen, in die Welt zogen. 
(Der Bund, 6.11.2023)

Annemarie «Amo» Morgenegg, 1959 in Ferenberg geboren, lebt mit ihrer Familie in Bern. Ursprünglich in der Reisebranche tätig, liess sie sich berufsbegleitend zur Schauspielerin ausbilden. Ab 2003 arbeitete sie auf und hinter verschiedenen Theaterbühnen. Sie war Mitbegründerin des Theater Matte in Bern und dort engagiert bis 2020. Seither ist sie als freie Kulturschaffende in diversen Projekten beschäftigt.

Dejan Škundrić ist Akkordeonvirtuose und Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Neben seiner Arbeit als Interpret der klassischen Akkordeonliteratur begeistert er sich für künstlerische Projekte, wagt sich in neue Musikbereiche und realisiert experimentelle Musikstücke. Als Student an der Universität der Künste Bern studiert er bei Teodoro Anzelotti und widmet sich vor allem der Interpretation neuer Musik.
Er engagiert sich auch für die Arbeit mit Kindern, die Einschränkungen haben, und realisiert humanitäre Projekte und Veranstaltungen. Škundrić ist Alumni der Lucerne Festival Academy und hat Konzerte im KKL Luzern und in der Elbphilharmonie Hamburg gespielt. Momentan ist er an der Musikschule der Stadt Luzern und an der Musikschule Region Gürbetal als Akkordeonlehrer tätig.

Freitag, 22. März 2024
20.00 Uhr, Wappensaal
Eintritt: Fr. 25.–/15.– (inkl. Apéro)

Die Bar im Schlosshof ist ab 19 Uhr geöffnet.

Details

Datum:
22. März 2024
Zeit:
20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Schloss Schwarzenburg, Wappensaal
Schlossgasse 13
Schwarzenburg, 3150 Switzerland
Google Karte anzeigen
Telefon
031 731 19 93
Veranstaltungsort-Website anzeigen